Nächtliche Regeneration
Siegertypen holen sich Leistung im Schlaf
Schlafen ist kein passiver Zustand. Vielmehr laufen während der nächtlichen Ruhephase im Körper Regenerationsprozesse ab. Nachts wechseln sich mehrere Schlafstadien ab. Während die REM-Schlaf-Phase vor allem der Regeneration des zentralen Nervensystems und der Psyche dient, ist der Tiefschlaf die Phase der körperlichen Erholung. Im Körper laufen Reparaturprozesse ab. Die Zellen erneuern sich und der Körper produziert die meisten Proteine ebenso wie den größten Teil der täglichen Menge an Wachstumshormonen. Die Bildung spezieller Immunzellen wird aktiviert. Schon beim Einschlafen wird ein Teil der Hormone ausgeschüttet, die für die spätere Regeneration eine wichtige Rolle spielen.
Für Sportlerinnen und Sportler ist besonders interessant, dass der Muskelaufbau nicht beim Training passiert, sondern im Schlaf, wenn der Körper ruht. Und je besser man ruht, desto leistungsfähiger erwacht man.
Faszinierend, wie die Leistungsfähigkeit am Tag direkt von der Qualität des Schlafes abhängt. Es lohnt sich also, das Thema Schlaf hellwach anzugehen.
